Weihnachtsferien
Liebe Kunden,
wir legen eine kurze Pause einlegt.
vom 24.12.2024 bis zum 01.01.2025 schöpfen wir neu Kraft und sind ab dem 02.01.2025 frisch und motiviert wieder für Sie da.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße,
Ihr Rehamax-Team
Stellenausschreibung: Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w)
Ort: 54516 Wittlich
Unternehmen: Sanitätshaus Rehamax – Ihr familiäres Unternehmen in der Orthopädietechnik
Vertragsart: Vollzeit / Teilzeit
Beginn: Ab sofort
Sanitätshaus Rehamax GmbH ist ein familiär geführtes Unternehmen, das bereits seit 13 Jahren im Bereich der Orthopädietechnik tätig ist. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten mit maßgeschneiderten Lösungen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Arbeit ist geprägt von einem persönlichen, herzlichen Umgang miteinander und einer hohen Fachkompetenz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d).
Wenn Sie sich in einem familiären Umfeld wohlfühlen und die Herausforderung suchen, Patienten mit Ihrem Fachwissen zu unterstützen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Senden Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) an info@reha-max.de oder per Post an 54516 Wittlich, Gottlieb-Daimler-Str. 14.
Für Fragen steht Ihnen Klaus Malzahn unter 06571-9029-51 gerne zur Verfügung.
WIR BILDEN AUS
Du liebst Herausforderungen und bist auf der Suche nach einem Starken Ausbildungspartner, dann bist du hier genau richtig.
Wir bieten zum Ausbildungsstart 2024 Ausbildungsplätze im Bereich der Orthopädietechnik an.
Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker bist du Profi im Bereich der orthopädischen Hilfsmittel: Künstliche Gliedmaßen (Prothesen), stützende und stabilisierende Schienen und Bandagen, die auf dem Körper getragen werden (Orthesen) sowie Gehhilfen oder Rollstühle (Rehabilitationstechnik) – du fertigst modernste Hilfsmittel, passt industriell vorgefertigte Passteile an Patient/-innen an und berätst Patient/-innen sowie interdisziplinäre Teams. Mit technischem Verstand und viel Einfühlungsvermögen hilfst du Menschen und machst mobil.
Was wir voraussetzen:
-Spaß am umgang mit Kunden
-Handwerkliches Geschick
-Lernbereitschaft im Bereich der Anatomie
-Verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Material
-Pünktlichkeit
-Zuverlässigkeit
-Im Idealfall einen Führerschein ( Klasse B)
Was wir bieten:
-Familiäres Arbeitsklima
-Tarifgerechte Ausbildungsvergütung
-Fortbildungen
-30 Tage Urlaub
-Betriebliche Zusatzversicherung
Haben wir dein Interesse geweckt ?
dann nichts wie los.
Bewerbung gerne per Mail oder auch Persönlich
info@reha-max.de
Tel: 06571-902951
Klaus Malzahn
Wir freuen uns von dir zu hören.
Vortschritt durch Technik auch bei uns!
Zukünftig werden wir zunächst an denn Standorten Wittlich und Schwelm
die vermessungen der Kompressionsversorgungen Digital erfassen.
Völlig berührungslos können wir exakt, innerhalb kürzester Zeit Ihre Maße erfassen.
Seit 01.09.2017 sind wir auch in 51688 Wipperfürth für Sie da .
Auf der Untere Straße 22,in 51688 Wipperfürth haben wird zum 01.09.2017 ein weiterer Standort eröffnet.
Auch dort stehen wir Ihnen dann mit gewohnter Qualität und Service zur verfügung.
Frau Tatjana Schroeder Produktspezialistin für Lip/ Lymph Versorgungen und Sanitätsfachverkäuferin sowie Herr Bernd Rethschulte als Orthopädie und Rehatechniker freuen sich auf Ihren Besuch.
Zum 01.06.2017 haben wir unsere Aktivitäten für Sie erweitert,
Wir stehen Ihnen jetzt mit dem gewohntem Service auch an unserem Neuem Standort in 58335 Schwelm zur Verfügung.
Dort gehört seit 01.06.2017 das Sanitätshaus Diehl mit Ihnen bekannten aber auch neuen Team Mitgliedern zur REHAMax Familie.
Wir freuen uns Sie dort zu begrüßen.
Das bisherige Portfolio des Sanitätshaus Diehl wurde um die Rehatechnik mit Verträgen bei nahezu allen Kassen erweitert.
Somit können wir Sie nun auch in Schwelm mit Ihren benötigten Hilfsmitteln vom Rollator über Krankenbetten und Rollstühlen bis hin zur Individual Versorgung z.B. mit Spezialrollstühlen versorgen.
|
|
|